
Seit dem Start von Sorare interessieren sich immer mehr Fußballfans dafür, Sammelkarten mit ihren Lieblingsspielern zu kaufen. Seit Mai 2023 lassen diese Karten sich endlich in einem digitalen Fußballalbum zusammenstellen. Das bedeutet: Du kannst alle Karten Deines Teams sammeln und so zeigen, dass Du ein echter Fan bist.
Das Sammeln macht aber nicht nur Spaß – ein volles Album bringt darüber hinaus noch einige Vorteile. Zum einen sicherst Du Dir damit nämlich einen Bonus für die Fantasy-Turniere bei Sorare (mehr zu den verschiedenen Turnieren und anderen wichtigen Themen findest Du natürlich auf unserer Website).
Außerdem bietet Sorare allen Fans einmalige Erlebnisse. Eine London-Reise mit dem AC Mailand zum Auswärtsspiel in der Champions League (natürlich im Flieger mit der Mannschaft) oder ein USA-Trip mit Spitzenteams aus Spaniens La Liga sind nur zwei Beispiele. In Zukunft dürften noch viele weitere Chancen auf kleine und große Gewinne folgen. Für echte Fans sind die digitalen Fußballalben bei Sorare deshalb ein absolutes Muss.
Zur Anmeldung kannst Du diesen Link nutzen oder auf das Bild unten klicken. Wenn Du Dich über uns anmeldest, profitierst Du von einem wichtigen Vorteil: Sobald Du fünf neu veröffentlichte Karten gekauft hast, erhältst Du eine weitere Karte geschenkt. Diese kannst Du sofort verkaufen oder in Deine Galerie integrieren und Woche für Woche aufstellen.

Alle Spieler im Album zur Saison
Für jede Saison gibt es ein Album mit sämtlichen Spielern, die zu Beginn der Spielzeit im Kader waren. Natürlich gibt es danach noch den einen oder anderen Transfer, das Album ändert sich deshalb aber nicht. Du kannst also jederzeit mit dem Sammeln starten und musst keine Angst haben, dass etwa ein Transfer in der Winterpause Deine Sammlung durcheinanderbringt.
Die Alben sehen im Prinzip so aus, wie Du es aus den Panini-Alben von früher kennst. Alle Spieler eines Teams sind mit kleinen Bildern vertreten. Darunter gibt es einen direkten Link zum Transfermarkt von Sorare, auf dem Du die Karten findest. Sobald Du eine der digitalen Sammelkarten in Deiner Galerie hast, wird sie automatisch im passenden Sammelalbum angezeigt – das Bild wird dann bunter und größer.
Bonus beim Fantasy-Fußball
Im Gegensatz zum klassischen Sammelalbum, in das die Sticker eingeklebt werden, gibt es bei Sorare für die einzelnen Sammelkarten auch noch Punkte. Sobald Du eine Karte 90 Tage lang in Deiner Sammlung hattest, ohne sie auf dem Transfermarkt zum Verkauf anzubieten, gibt es zum Beispiel zehn Punkte zusätzlich. Bonuspunkte sicherst Du Dir auch für spezielle Kartennummern oder -designs.
Alle Details dazu findest Du, sobald Du Dich bei Sorare angemeldet hast. Kurz zusammengefasst bedeuten die Punkte allerdings, dass Du bestimmte Schwellen erreichen kannst. Bei 40 Punkten erhalten Deine Spieler dann zum Beispiel ein Prozent mehr Punkte bei den meisten Fantasy-Turnieren. Wenn Du es mit Deiner Sammlung auf 250 Punkte schaffst, steigt der Bonus schon auf drei Prozent. Ganz wichtig für langjährige Fans: Du musst Dich dabei nicht auf die aktuelle Saison beschränken. Sammelalben gibt es nämlich auch für frühere Spielzeiten.
Auf den ersten Blick mag das ein wenig kompliziert klingen. Wenn Du Dich angemeldet hast und die ersten Karten kaufst, wirst Du aber schnell feststellen, dass das Prinzip wirklich ganz simpel ist.
Badge für echte Fans
Die Punkte, die Du mit Deinen Sammelkarten im Album erzielst, sind noch aus einem anderen Grund wichtig. Für die Alben aus der aktuellen Saison kannst Du nämlich auch noch ein kleines Abzeichen für Dein Profil erhalten. Dafür benötigst Du insgesamt 400 Punkte – und natürlich bleibt das Zeichen auch dann Teil des Profils, wenn die aktuelle Saison wieder beendet ist.
Alles in allem sind die digitalen Fußballalben bei Sorare also eine perfekte Kombination aus Sammlerobjekt und Hilfe beim Fantasy-Fußball. Falls Du noch nicht angemeldet bist, solltest Du das jetzt schnell nachholen. Das ist natürlich kostenlos möglich, außerdem kannst Du gleich nach der Anmeldung die ersten Fantasy-Turniere kostenlos und ganz ohne Risiko ausprobieren.
