FAQs

Häufig gestellte Fragen: Die Zahlungen

Hier findest Du einige Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen rund um Einzahlungen und Auszahlungen bei Sorare. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil viele Nutzer noch nicht mit Zahlungen vertraut sind, die über die Ethereum-Blockchain mit Hilfe der digitalen Währung Ether (ETH) abgewickelt werden.

Auf der offiziellen Website gibt es im Hilfe-Bereich noch weitere Antworten auf Englisch. Für den Kauf und Verkauf von ETH kannst Du Kryptobörsen nutzen; zwei besonders bekannte Anbieter sind Binance und Coinbase. Solltest Du trotzdem noch Fragen haben, kannst Du natürlich jederzeit gerne Kontakt zu uns aufnehmen.

Du bist noch nicht angemeldet? Dann kannst Du Dich über diesen Link bei Sorare registrieren und die Plattform ohne Risiko testen. Aus Erfahrung wissen wir: Die meisten Fragen, die angehende Manager vor dem Start haben, klären sich dann von ganz allein.

Kostenlos sorare anmelden

Was sind Kryptowährungen und die Blockchain?

Sorare-Mitgründer Nicolas Julia erklärt das so: “Die Blockchain-Technologie verleiht Sorare-Karten Superkräfte.” Mit Hilfe der Blockchain werden alle lizenzierten digitalen Sammelkarten nachweislich begrenzt. Sobald Du eine Sorare-Karte kaufst, gehört sie Dir. Die Karte ist Dein Eigentum, Du kannst sie jederzeit verwenden – oder wieder zum Verkauf anbieten. Schon heute können die Sorare-Karten zudem in einigen Spielen außerhalb der Plattform selbst genutzt werden. Dafür dürfte es in Zukunft sicher noch weitere Chancen geben.

Eine Kryptowährung ist eine digitale Währung, die als Tauschmittel dient. Damit funktioniert sie im Prinzip genau wie herkömmliche Währungen. Der. Unterschied: Einzelne Datensätze zu allen Zahlungen werden in einem Hauptbuch (Ledger) gespeichert. Der Ledger ist eine computergestützte Datenbank, die in der Regel öffentlich eingesehen werden kann. Zudem wird starke Kryptografie verwendet, um die einzelnen Datensätze zu sichern.

Eine Blockchain ist ein dezentrales und meist öffentliches digitales Hauptbuch. Sie besteht aus Datensätzen, die als Blöcke bezeichnet werden. Darin werden einzelne Transaktionen aufgezeichnet, die dann auf vielen Computern verwendet werden. Die beteiligten Blöcke können nicht rückwirkend geändert werden, ohne dass sämtliche nachfolgenden Blöcke ebenfalls geändert müssen.

Was ist ein Wallet und wofür kann ich es nutzen?

Damit Du bei Sorare Karten kaufen oder verkaufen kannst, bekommst Du eine digitale Geldbörse (Wallet), sobald Du Dich auf der Plattform registrierst. Dieses Wallet ist ein Konto für Dein ETH-Guthaben. Aus dem Sorare-Wallet kannst Du Dir jederzeit ETH oder – wenn Du möchtest – Deine Sammelkarten zu Deinem persönlichen Wallet übertragen.

Sorare empfiehlt für diese Zwecke Metamask, da dieses Software aktuell als das zuverlässigste Wallet für die Ethereum-Blockchain gilt. Metamask gibt es als Plugin für Brave, Chrome oder Firefox. Zudem gibt es eine Reihe von Wallets, die Du auf dem Smartphone verwenden kannst.

Wie kann ich Guthaben auf mein Sorare-Wallet einzahlen?

Nachdem Dein Wallet eingerichtet wurde, kannst Du sofort mit Hilfe von Ramp oder Moonbay ein Guthaben einzahlen. Mit Ramp ist es beispielsweise möglich, Euro in ETH umzurechnen. Gebühren fallen für diese Einzahlungen nicht an.

Wenn Du auf Dein Sorare-Wallet klickst, kannst Du dort einen Tab für Einzahlungen sehen. Die folgenden Schritte werden in den FAQs auf der Website von Sorare im Detail erläutert. Der Prozess ist jedoch sehr einfach, außerdem kannst Du jederzeit wieder von vorne starten.

Wie kann ich Geld von meinem Sorare-Wallet auszahlen?

Dazu musst Du nur auf Dein Sorare-Wallet klicken. Dort gibst Du dann Deine externe Wallet-Adresse und natürlich die gewünschte Summe ein. Im Anschluss bekommst Du eine E-Mail, in der Du die Auszahlung bestätigen musst.

Wenn Du ETH wieder in Euro umtauschen möchtest, ist das zum Beispiel über ein Konto bei Binance oder bei Coinbase möglich. Dazu überträgst Du das Guthaben zum entsprechenden Anbieter, wo Du ETH dann in Euro – oder in andere Kryptowährungen – umtauschen kannst. (Hier haben wir komplette Anleitungen für die Auszahlung über Binance sowie für die Auszahlung über Coinbase erstellt.)

Anmerkung: Du solltest ein wenig ETH in Deinem Wallet haben, falls bei der Zahlung Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk anfallen.

Nachdem Du eine Auszahlung beantragt hast, steht Dir das Guthaben in Sorare erst wieder zur Verfügung, sobald die Auszahlung abgeschlossen ist. Deshalb findest Du oben rechts ein anderes Guthaben als im entsprechenden Menü in Deinem Sorare-Wallet.

Wie kann ich die Sorare-Karten in ein Ethereum-Wallet übertragen?

Deine Sorare-Karten befinden sich bei Ethereum. Du kannst sie aber in Dein eigenes Wallet importieren, indem Du auf Dein Sorare-Wallet gehst, auf Einstellungen klickst und Deinen privaten Schlüssel exportierst. Sobald Du diesen privaten Schlüssel hast, importierst Du ihn in ein Ethereum-Wallet und siehst die Sorare-Karten darin. Bitte befolge diese Schritte nur, wenn Du ein fortgeschrittener Ethereum-Nutzer bist.

Mein Sorare-Wallet ist gesperrt. Wie kann ich es entsperren?

Du musst die Wiederherstellung des Schlüssels in Deinen Sorare Wallet-Einstellungen anfordern. Aus Sicherheitsgründen werden diese E-Mails manuell verschickt, normalerweise am Anfang des folgenden Tages. Wenn diese E-Mail nicht in Deinem Posteingang angezeigt wird, befindet sie sich möglicherweise im Junk- oder Spam-Ordner.

Weitere Fragen und Antworten

Auf der Website von Sorare gibt es im Hilfebereich eine ganze Reihe weiterer Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zahlungen und zu anderen Themen rund um das Spiel. Dort ist es auch mit wenigen Klicks möglich, eine Anfrage an den offiziellen Support von Sorare zu schicken.

Einige weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen haben wir außerdem auf diesen Seiten zusammengestellt:


Kostenlos sorare anmelden
Mehr zeigen
Back to top button