
Bevor Du Deine ersten Sammelkarten bei Sorare kaufst, solltest Du natürlich wissen, wie die Punkte ermittelt werden, die im Rahmen der Spielwochen wichtig sind. Grundsätzlich gilt: Jedes Mal, wenn ein Spieler mit einer Sorare-Karte an einem Fußballspiel teilnimmt, das von Sorare abgedeckt wird, sammelt er mit seiner Leistung auf dem Platz Punkte.
Der Score ist eine Zahl zwischen 0 und 100. Der genaue Wert basiert auf Daten, die Sorare über den Anbieter Opta erhält. Allgemein besteht der Score aus zwei Teilen: der entscheidenden Bewertung (Decisive Score) und der gesamten Bewertung (General Score).
Zunächst werfen wir einen Blick auf die entscheidende Punktzahl. Jeder Spieler aus der Startformation beginnt mit 35 Punkten, eingewechselte Spieler starten mit 25 Punkten. Diese Punktzahlen steigen oder fallen durch Aktionen, die eine große Bedeutung für den Spielverlauf haben.
Positive Aktionen
Vorlage
Strafstoß herausgeholt
Auf der Linie geklärt
Tackling als letzter Mann
Strafstoß gehalten (nur Torwart)
Kein Gegentor (nur Torwart)
Negative Aktionen
Eigentor
Strafstoß verursacht
Fehler führt zu Gegentor
Drei oder mehr Gegentore (nur Torwart)
Bei einem positiven Effekt kommt ein Spieler auf mindestens 60 Punkte, jede weitere positive Aktion steigert den Wert um weitere zehn Punkte. Ein negativer Effekt lässt den Wert hingegen auf 15 Punkte oder das vorherige Level fallen.
Beispiel: Ein Spieler erzielt zwei Tore und erhält danach eine rote Karte. In diesem Fall steigt seine entscheidende Punktzahl beim ersten Tor auf 60, beim zweiten Tor dann auf 70 Punkte. Durch die rote Karte fällt der Wert wieder auf 60 Punkte.
Es ist nicht möglich, weniger als 0 oder mehr als 100 Punkte zu erhalten.
Die gesamte Bewertung wird dann durch weitere Statistiken bestimmt, die ebenfalls von Opta gesammelt werden. Dazu zählen Fouls, geblockte Schüsse, angekommene Pässe und vieles mehr. Auch hier sammeln Spieler positive und negative Bewertungen, die am Ende zusammengerechnet werden. Die Kombination aus beiden Bewertungen ergibt dann den Score, den ein Spieler in einem Spiel sammelt.
Bonus wichtig für Berechnung der Punkte
Bei Sorare gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Score durch Boni zu steigern. Das ist für die Wertung im Rahmen der einzelnen Ligen und Spielklassen sehr wichtig. Diese basieren nämlich auf der Gesamtpunktzahl, also Score plus Bonus für alle fünf Spieler.
- Saisonbonus: Sammelkarten der aktuellen Saison erhalten grundsätzlich einen Bonus von 5%; dieser Bonus gilt auch in der folgenden Saison, bis neue Karten auf dem Markt verfügbar sind.
- Erfahrung: In jeder Spielwoche, in der ein Spieler aufgestellt ist, sammelt er Erfahrungspunkte (XP). Jede Stufe, die er auf diese Weise aufsteigt, sorgt für einen kleinen zusätzlichen Bonus. Aber Vorsicht: Bei jedem Transfer wird der XP-Wert halbiert.
- Kapitän: In jeder Aufstellung aus fünf Spielern kannst Du einen Kapitän festlegen. Dieser erhält einen zusätzlichen Bonus von 20% auf seine Punkte. Du solltest also den Spieler als Kapitän auswählen, der wahrscheinlich einen möglichst hohen Score erreichen wird.
Die genauen Formeln für die Berechnung von Erfahrungspunkten und viele weitere Informationen findest Du auch im FAQ-Bereich auf der Sorare-Website. Umfangreiche Übersichten zu einzelnen Spielern sowie zu aktuellen Preisen auf dem Transfermarkt bietet zudem SorareData.
Beispiel: Dein Spieler sammelt mit seiner Leistung genau 50 Punkte. Mit einer Karte aus der aktuellen Saison erhältst Du einen Bonus von 5%, zudem hast Du schon Erfahrung gesammelt, die für weitere 2% sorgt. Insgesamt erhältst Du also einen Bonus von 7%, also 53,5 Punkte. Falls Du den Spieler auch noch als Kapitän gewählt hast, liegt der Bonus sogar bei 27%, Du bekommst also 63,5 Punkte.
In den Ergebnislisten für die einzelnen Spielwochen siehst Du, dass Du schon mit wenigen Punkten mehr einen deutlichen Sprung nach vorne machen kannst. Die richtige Auswahl der Spieler und vor allem die Wahl des Kapitäns sind also sehr wichtig.
Weitere Informationen rund um die Spiele bei Sorare findest Du in unseren weiteren Beiträgen. Darin erklären wir Dir die folgenden Aspekte:
- Die verschiedenen Ligen und Spielklassen
- Limited, Rare, Super Rare, Unique – die Kartentypen
- Kaufen und verkaufen – der Transfermarkt
Du bist neugierig auf das Spiel geworden? Dann kannst Du Dich hier anmelden und Sorare selbst ausprobieren.
